Junggesellinnenabschied auf dem Mountainbike

Frau auf einem Mountainbike

Sollte ein alkoholreicher Junggesellinnenabschied nicht der Traum der Junggesellin sein, wie wäre es dann mit der Idee, den JGA unter das Thema Sport zu stellen. Damit beim diesem sportlichen Junggesellinnenabschied auch alle Freundinnen der Junggesellin mitmachen können und niemand aufgrund mangelnder Kenntnisse oder Übung keinen Spaß am JGA hat, sollte eine Sportart gewählt werden, die alle beherrschen. Eine ausgedehnte Mountainbike-Tour wäre, vor allem wenn der Junggesellinnenabschied im Frühling oder Sommer stattfindet, ein passende Idee für den sportlichen JGA.

Landschaftlich interessante Mountainbike-Routen sind sowohl in Deutschland als auch in unseren Nachbarländern zu finden. Da wahrscheinlich nicht alle geeignete Mountainbikes haben, sollten die Bikes am besten inklusive Schutzausrüstung angemietet werden. Die meisten Fahrradverleiher bieten auch Mountainbikes an, die tageweise gemietet werden können. Die Preise pro Tag bewegen sich zwischen 15 und 30 Euro. Am besten entscheidet man sich erst für eine geeignete Mountainbike-Route und sucht sich dann am Startpunkt einen Fahrradshop, zum Anmieten der Bikes.

Junggesellinnenabschied auf der Skipiste

Apres Ski Schild

Ein sportlicher Junggesellinnenabschied kann zu jeder Jahreszeit gefeiert werden, natürlich auch im Winter. In den kalten Wintermonaten kann der JGA wunderbar auf der Skipiste gefeiert werden, sei es auf Ski oder dem Snowboard. Sollten einige Freundinnen der JGA-Gruppe nicht Skifahren oder Snowboarden können, so bietet sich auch einfach die Rodel als Wintersportgerät an. In vielen Pistengebieten werden Nachtrodelausflüge angeboten, was in der Gruppe sehr viel Spaß macht und ganz sicher eine lustige und außergewöhnliche Idee für die Feier des Junggesellinnenabschieds ist.

Beim winterlichen Ausflug muss natürlich nicht zwangsweise auf einheitliche JGA Outfits für die Braut in spe und Freundinnen verzichten werden. Eine Idee, dem Wintersporttag eine unverkennbare JGA-Note zu verleihen, wäre, dass die gesamte Gruppe die gleichen Skimützen oder Ohrenwärmer trägt. Der Junggesellin könnte mit ein paar Nadelstichen ein lustiger Tüll-Schleier an die Mütze oder die Ohrenwärmer genäht werden. Nach dem Tag auf der Skipiste kann der Junggesellinnenabschied ausgelassen auf einer Après-Ski Party gefeiert werden.

JGA in schwindelnder Höhe

Leute mit Kletterausrüstung

Vielleicht möchte sich die Junggesellin an ihrem Junggesellinnenabschied nicht nur sportliche betätigen, sondern sich ganz nebenbei auch noch selbst beweisen. Ein kleiner Boost für das Selbstvertrauen kann so kurz vor der Hochzeit sicher nicht schaden. Eine passende Idee für den JGA, der sicherlich nicht nur der Braut viel Spaß machen wird, wäre ein Tag in einem Hochseilgarten. Ein Hochseilgarten ist ein spannender Hindernisparcours, der jedoch nicht auf dem Boden, sondern in bis zu 25 Meter Höhe zu bewältigen ist. Dabei sind die Teilnehmer mit einem Kletterseil professionell gesichert. Eine sportliche Herausforderung, bei der die Junggesellin und ihre Freundinnen Frauenpower und Teamgeist beweisen können.

Ein Kletterparcours dauert zwischen 2,5 und 4 Stunden. Bevor es losgeht, werden die Teilnehmer selbstverständlich von Profis ausgiebig geschult und eingewiesen. Die Teilnehmer müssen nicht unbedingt trainiert oder überdurchschnittlich sportlich sein. Eine gewisse Fitness ist jedoch zwangsweise nötig, um die Hindernisse des Kletterparcours zu meistern. Pro Person ist mit einem Eintrittspreis von ca. 20 bis 25 Euro zu rechnen. Die Ausrüstung wie Gurte, Kletterseil, Handschuhe, Helm sowie die Einführung durch einen Trainer ist meist im Preis inbegriffen. Fast alle Klettergärten bieten spezielle Gruppenangebote an. Der Tag im Hochseilgarten bedeutet mit Sicherheit eine Menge Spaß und Nervenkitzel für die JGA Gruppe und ist bestimmt eine unvergessliche Idee für den Junggesellinnenabschied.