Als Prinzessinnen verkleidete Mädchen feiern den Kindergeburtstag

Königliche Einladung ins Schloss der kleinen Prinzessin

Damit die kleinen Gäste bereits mit der Einladungskarte auf den prunkvollen Prinzessinnen-Geburtstag eingestimmt werden, darf die Karte ruhig funkeln und glitzern. Verzieren Sie die Einladungen doch gemeinsam mit ihrer Geburtstagsprinzessin mit Streuglitzer und bemalen Sie sie mit Goldstiften. Das Gestalten der Geburtstagseinladungen wird sicher auch Ihrem Kind viel Spaß machen. Die Karte könnte auch in Form einer Krone, natürlich auch mit viel Glitzer verziert, oder eines Märchenschlosses gestaltet sein. Oder sie hat die Form eines prunkvollen Königinnenspiegels, wie aus dem Märchen Schneewittchen.

Hierfür wird einfach aus buntem Tonpapier ein ovaler Kreis ausgeschnitten. Aus Spiegelkarton wird ein ebenfalls ovaler Kreis ausgeschnitten, der jedoch ein paar Zentimeter kleiner ist als der bunte Tonpapier-Kreis. Anstelle von Spiegelkarton können Sie selbstverständlich auch Alufolie verwenden. Der Spiegel aus Spielkarton bzw. Alufolie wird nun auf das Tonpapier geklebt. Der Spiegelrand kann noch mit Schmucksteinen verziert und mit einem Körnchen aus goldenem Bastelpapier oder einem Griff beklebt werden. Auf die Rückseite wird in verschnörkelter Märchenschrift der Einladungstext geschrieben.

Spiele für die royale Party

Auch die Spiele müssen beim royalen Kindergeburtstag königlich sein. Die kleinen Königskinder könnten beispielsweise, so wie Aschenputtel, aus einem Trog mit Papier- oder Zeitungsschnipseln getrocknete Linsen oder Bohnen auslesen. Oder Sie spielen mit den Kindern das Spiel Dornröschen-Tanz. Ein Kind ist die Fee, die anderen Gäste der Prinzessinnen-Party stehen in der Mitte des Zimmers und tanzen zur Musik. Die Fee steht dabei mit dem Rücken zu den tanzenden Kindern. Wird die Musik ausgeschaltet, so müssen alle Kinder in der Position verharren, in der sie gerade sind. Die Fee muss sich, sobald die Musik aus ist, umdrehen. Sieht sie noch ein Kind, dass sich bewegt, so ist dieses als nächstes die Fee.

Zu einem richtigen Hofball gehört natürlich auch ein festlicher Tanz. Wie wäre es also mit einem Luftballon-Tanz: hierfür bekommen immer zwei Tanzpartner einen Luftballon. Diesen müssen sie während des Tanzens zwischen ihren Stirnen balancieren. Der Luftballon darf nicht herunter fallen. Die Zuhilfenahme der Hände ist dabei strengstens verboten. Wenn der Luftballon bei einem Tanzpaar herunterfällt, scheidet es aus. Das Tanzpaar, das am längsten auf der Tanzfläche ist, hat gewonnen.

Das Spiel Eierlauf kann auch ganz einfach auf das Prinzessinnen-Motto umgemünzt werden. Dafür werden die hartgekochten Eier bunt eingefärbt. Aus den Eiern werden so bunte Edelsteine, die die kleinen Prinzen und Prinzessinnen auf einem Silberlöffel balancieren müssen. Ein kleiner Tipp am Rande: Wenn Sie Ihren Edelstein-Eiern einen besonderen Charme geben wollen, dann nehmen Sie anstelle von normaler Eierfarbe spezielle Glanz- oder Glitzerfarben; diese gibt es auch in Gold und Silber.

Dekoration für den Hofball

Auf einem Prinzessinnen-Kindergeburtstag muss natürlich alles in Rosa und Pink sein: Tischdecke, Partygeschirr, Luftballons und Girlanden. Zusätzlich kann die königliche Festtafel noch mit Edelsteinen aus Plastik und selbst gebastelten Kronen aus Ton- oder Glanzpapier dekoriert werden. Auch künstliche Blumen oder Rosenblätter passen perfekt zum Motto der Party. Rosafarbene Marshmallows schmecken nicht nur lecker, sondern sehen in kleinen Schüsseln auch toll auf dem royalen Geburtstagstisch aus, vor allem, wenn man in die Schüssel noch ein Tonpapier mit Spitzen legt. Eine ebenfalls sehr wohlschmeckende Tischdekoration sind grüne Gummifrösche, die an das Märchen Der Froschkönig erinnern. Sollten Sie den kleinen Gästen der Geburtstagsparty Muffins servieren, so müssen diese selbstverständlich, so wie man es aus Märchenbüchern kennt, auf einer Etagere präsentiert werden. Sollten Sie keine Etagere besitzen, ist dies kein Problem: es gibt recht günstige Muffinständer aus Pappe in vielen verschiedenen Farben. Für eine richtige Mädchen-Party kommt dabei natürlich nur ein Muffinständer in Rosa in Frage; diesen sowie weitere Deko und Zubehör für den Prinzessinnen-Geburtstag finden Sie hier.

Zauberhafte Kronen für den Kindergeburtstag

Damit sich das Geburtstagskind und seine Gäste auch wie richtige Prinzessinnen und Prinzen fühlen, benötigen sie selbstverständlich Kronen. Kronen lassen sich ganz einfach aus Tonpapier basteln. Neben der normalen Papierkrone, die um den kompletten Kopf herum geht, wäre auch ein kleines Prinzessinnenkrönchen eine süße Idee. Basteln Sie hierfür kleine Krönchen aus Bastelpapier und befestigen Sie diese dann mit einem Bindfaden an einem Haarreifen. So hat jedes Kind sein eigenes kleines Krönchen auf dem Kopf. Anstelle eines Spiels könnten Sie die Kinder auch ihre eigenen Kronen basteln bzw. verzieren lassen. Bereiten Sie die Papierkronen vor. Die Kinder dürfen diese dann mit Glitter, Goldstiften und Aufklebern verschönern. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen und Ihrem Geburtstagskind ein richtiges Kostüm basteln möchten, finden Sie hier eine passende Anleitung. Als königlichen Schmuck könnten Sie jedem Gast eine Zuckerkette und ein Zuckerarmband auf den Platz legen. Sie werden sehen, schon mit ein paar Accessoires fühlen sich die Mädchen auf dem Kindergeburtstag wie richtige Prinzessinnen.